Subscribe to the Healthy DEvelopments Newsletter

Kapazitätenentwickung für Gesundheitspersonal in fragilen und konfliktbelasteten Kontexten: Lernerfahrungen der deutschen EZ

10. November 2023

Kapazitätenentwickung für Gesundheitspersonal in fragilen und konfliktbelasteten Kontexten: Lernerfahrungen der deutschen EZ

Menschen in fragilen und in Konflikt-Kontexten brauchen dringend funktionierende Gesundheitsdienste. Technische Zusammenarbeit muss hier zwei Ziele verfolgen: die Deckung unmittelbarer Bedarfe und den Aufbau nachhaltiger Systeme.

Väter-Gruppen in Malawi: Ein gender-transformativer Ansatz zur Verbesserung des familiären Ernährungsstatus

7. November 2023

Väter-Gruppen in Malawi: Ein gender-transformativer Ansatz zur Verbesserung des familiären Ernährungsstatus

In Malawi, wo Unterernährung weit verbreitet ist, sind Männer für viele Entscheidungen zuständig, die den Ernährungsstatus ihrer Familien beeinflussen. Kann gemeinschaftliches Nachdenken über ihre Rolle und Verantwortung als Ehemann und Vater dazu beitragen, die familiäre Ernährungssituation zu verbessern?

Entwicklung heimischer Expertise für Afrikas Impfstoffproduktion

25. September 2023

Entwicklung heimischer Expertise für Afrikas Impfstoffproduktion

Der Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion ist für Afrika ein wichtiges Ziel. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt die Aus- und Fortbildung der dafür benötigten Fach- und Führungskräfte, z.B. mit dem kürzlichen African Advanced Vaccinology‘-Kurs.

Wie kann One Health konkret umgesetzt werden? Ein Projekt zur Tollwutprävention und -bekämpfung in Kambodscha probiert es aus.

17. Juli 2023

Wie kann One Health konkret umgesetzt werden? Ein Projekt zur Tollwutprävention und -bekämpfung in Kambodscha probiert es aus.

Jedes Jahr sterben bis zu 800 Kambodschaner*innen an Tollwut nach Hundebissen. Dies ließe sich verhindern, wenn das Humangesundheitspersonal für Menschen und das Veterinärwesen ihre Kräfte bündeln würden. Ein von Deutschland unterstütztes Projekt arbeitet mit kambodschanischen Partnern an entsprechenden Lösungen.

Generationendialoge in Ägypten: Räume für Gespräche über das Fortbestehen der weiblichen Genitalverstümmelung

26. Juni 2023

Generationendialoge in Ägypten: Räume für Gespräche über das Fortbestehen der weiblichen Genitalverstümmelung

In der Gemeinde Beni Ebied hat der Generationendialog die Erwartungen von allen übertroffen. Hanaa Beshara, die ihn koordiniert hat, sagt: „Ich hätte nie gedacht, dass ich es einmal erleben würde, dass junge Frauen auf einer öffentlichen Versammlung aufstehen und offen und selbstbewusst zu den Gemeindeältesten sprechen.“

Ab August 2021 können Sie auf dieser Seite viele unserer aktuellen Reportagen auch auf Deutsch lesen.

Auf unserer englischsprachigen Hauptseite finden Sie alle unsere Reportagen, Podcasts, die Publikationsreihe German Health Practice Collection und Veranstaltungsdokumentationen.


Aktuelle Reportagen

last-mile-initiative

Karte der deutschen ‚Last-Mile-Initiative‘

Impfstoffe in Impfungen verwandeln

mpfstoffe in Impfungen zu verwandeln ist weltweit nach wie vor eine Herausforderung. Im Rahmen seiner G7-Präsidentschaft im Jahr 2022 unterstützt Deutschland mit seiner Last-Mile-Initiative Impfstofflogistik und Impfkampagnen, unter anderem durch bilaterale Projekte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Diese interaktive Karte zeigt wo und wie.

Karte ansehen

Karte der digitalen Gesundheitslösungen in der deutschen EZ

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt ihre Partnerländer dabei, digitale Technologie für den Aufbau skalierbarer, nachhaltiger und interoperabler digitaler Gesundheitssysteme zu nutzen.

Auf dieser interaktiven Weltkarte werden die digitalen Gesundheitslösungen angezeigt, die Deutschland derzeit in Partnerländern unterstützt.

Karte ansehen

Strategien und Positionspapiere

Nach oben scrollen